Kopfstand
Karin Bliefernich und Ingolf Heinemann, Malerei und Papierkunst im Dialog
Die Welt steht Kopf, nicht erst seit der Pandemie. Da war es für Georg Baselitz nur konsequent, seine Bilder kopfüber und kopfstehend zu malen. Alles auf den Kopf stellen wollen auch die beiden Künstler Karin Bliefernich und Ingolf Heinemann, indem sie zwei Bereiche künstlerischer Gestaltung, die gegensätzlicher nicht sein können, zusammenbringen, bzw. miteinander konfrontieren. Dabei führt das Gegensätzliche und Kontroverse nicht etwa dazu , dass sie mit den Köpfen aneinandergeraten oder mit dem Kopf durch die Wand gehen. Das Experiment führt ganz im Gegenteil zu einem spannenden und spannungsreichen Dialog.
Bereits im Herbst des vergangenen Jahres testeten sie in Karin Bliefernichs Galerie Nienhaus 1 im Rahmen einer Preview für die Ausstellung FLEURS, die coronabedingt immer wieder verschoben werden musste und jetzt für das Frühjahr 2023 geplant ist, ob informelle Malerei und Papierfaltkunst zusammengehen. Wie auch die Publikumsreaktionen bestätigten, funktionierte das Zusammenspiel der Gegensätze und ergab reizvolle Crossovereffekte. Nun werden die Arbeiten der beiden Künstler ihren Dialog im Schafstall in Bad Essen fortführen.
Dazu wird Karin Bliefernich neue Arbeiten zeigen, in denen auch Figuren kopfstehend präsentiert werden. Zum einen als Reaktionen auf die Einschränkungen des Kulturlockdowns und zum anderen als Baselitz-Zitat. Betrachtet man den Kopfstand auch als Verweis auf Perspektivwechsel, dann belegt die Fusion der Malerei mit der Tangrami-Falt-und Steckkunst die Chance, die in jeder Veränderung der Seh- und Konzeptionsgewohnten besteht: nämlich Neues zu entdecken und neue Formen des Miteinander zu entwickeln. Genau von dieser Experimentierfreude und Offenheit dem Neuen gegenüber lebt die Kunst. Genau dieser Kopfstand macht das Ausstellungskonzept der beiden Künstler so reizvoll und sehenswert. Ingolf Heinemann selbst wird in die Ausstellung einführen und darüberhinaus zu einzelnen Arbeiten, insbesondere seinen Installationen interessante Hintergründe liefern.
Die Ausstellung wird am Freitag, dem 28.10.2022 um 20:00 Uhr eröffnet und ist bis zum 26. Dezember im Schafstall zu sehen.