Claudia Schmidt
"Unserer Natur eine Chance geben"
Mit der Ausstellung der hannoveraner Künstlerin Claudia Schmidt beginnt der Kunst- und Museumskreis Bad Essen die Ausstellungssaison im Schafstall Bad Essen im März 2022.
Das Werk der renommierten Künstlerin setzt sich mit dem Menschen, dem menschlichen Körper auseinander, mit seiner Zerbrechlichkeit und seinem Kommen und Gehen. Angesichts der Kraft und der Urtümlichkeit einer Landschaft relativiert sich der Mensch, er wird Teil von etwas Größerem. Die Landschaftsbilder von Claudia Schmidt sind im Kontext ihres Gesamtwerkes zu begreifen. Hier wird etwas dargestellt, aus dem alles Körperliche kommt, und in dem es irgendwann wieder verschwindet.
Bei der Ausstellungseröffnung am 4. März um 20:00 Uhr ist die Künstlerin anwesend und gibt Einblicke in Ihren Weg zur Kunst, ihre Ideen, ihre Arbeitsweise, ihre Lieblingsorte und was die mit ihrer Kunst zu tun haben.
Die Eröffnung wird begleitet vom Zucker-Ei Trio mit swingenden jazzigen Rhythmen.
Dauer der Ausstellung 5. März bis 23. April 1. Mai, Do bis Sa 15:00 - 18:00 Uhr, So 14:00 - 18:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei!
Workshop am 3. April 2022
Workshop mit Claudia Schmidt am 3. April, 11:00 – 18:00 Uhr, im Schafstall Bad Essen
Die Teilnehmerinnen lassen sich inspirieren von dem Motto der Ausstellung „Der Natur eine Chance geben“. Der Workshop findet in dem Raum der Ausstellung, im „Schafstall“ Bad Essen statt.
Ausgehend von Acryl begleitet die Künstlerin den individuellen kreativen Prozess und regt dazu an, mit Mischtechnik (Kreide, Lasur, Seidenpapier u.a.) die Arbeit in ein experimentelles Umsetzen der eigenen Bildidee zu führen.
Kosten: 80€ und 5€ Material
Anmeldung erforderlich unter mobil 0160-98073659 (Ludzay)
VITA CLAUDIA SCHMIDT
1960 geboren in Berlin
1978 Abitur (Berlin)
1979 Fachschule für Sozialpädagogik (Berlin)
1984 Auslandsaufenthalt (Tel Aviv)
1987 6-jährige Tanzausbildung bei Manja Chmiel (Assistentin
von Mary Wigman)
Schulungen in Body-Mind Centering Technik, Bauchtanz
(Hannover, Berlin)
1988 Studium Grafik-Design (Hannover)
1990 Studium Freie Kunst, Diplom Freie Grafik (Hannover)
1994 Freischaffende Künstlerin, zur Ateliergemeinschaft „Atelier
am Tönniesberg“ gehörend (Hannover)
1999 Projektleiterin der Begleitveranstaltungen zu
Ausstellungen in der Kunsthalle FAUST (Hannover)
2001 Eröffnung des Einzelateliers „lineart“
Seit 1994 zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen, Leitung von Kursen,
Seminaren, Fortbildungen im Bereich Körperwahrnehmung und visuelle
Umsetzung in Bild und Bewegung.